Sonntag, 26. Oktober 2014

Buchvorstellung im Waldhof²


Frau Mahlknecht hat ihr erstes Buch geschrieben: „Über den Berg…Mein Weg zum Glück“ 
 Am Freitagabend fand bei uns im Hotel dann die lang erwartete Buchvorstellung statt.


Den ganzen Tag lang wurde dekoriert und hergerichtet. Steinmännchen am Eingang und auf der Terrasse, Gebetsfahnen, ein Expeditionszelt mit dem ganzen Equipment, Bilder, Fotos und Statuen wurden platziert. Außerdem wurden nebenher Bilder von den verschiedenen Touren gezeigt und auf einer Leinwand ein Film abgespielt.
Ab 19 Uhr startete dann die Buchpräsentation. Die Autorin war ziemlich nervös, aber da sie ihr erstes Fernsehinterview bereits zwei Tage vorher geben musste, war es nicht mehr ganz so schlimm.


Nachdem der Verleger Mathias Huter vom Ehrenberg Verlag die Gäste begrüßt hatte und erklärte, warum sich der Verlag dazu entschlossen hatte, dieses Buch zu veröffentlichen, spielten Herr Weiss und Herr Visintin auf der Gitarre. Dann las die Autorin einige Passagen aus ihrem Buch vor und erzählte zwischendurch. Immer wieder wurde das konzentrierte Zuhören durch die Musik in den Lesepausen aufgelockert.


 




Nachdem die Lesung beendet war, erklärte der Verleger, dass vom Erlös, der durch den heutigen Verkauf an Büchern eingeht, jeweils 6 Euro pro Buch an die Projekte in Nepal gehen, die Frau 
Mahlknecht unterstützt: einmal an das Kinder- und Frauenkrankenhaus in Bhaktapur / Katmandu und einmal an die Om-Mane-Trekking-Scool in Gerkhutar. Auch Freunde, Familie und Gäste haben anschließend fleißig für die Projekte gespendet. 
 



Die Autorin hat sich sehr darüber gefreut und wird das Geld in knapp zwei Wochen, wenn sie wieder nach Nepal reist, an Ort und Stelle persönlich übergeben. Im Namen der nepalesischen Kinder ein ganz großer Dank analle, die gespendet haben!

Anschließend hatte Frau Mahlknecht beim Bücher-Signieren und Widmungen -Schreiben alle Hände voll zu tun. In der Zwischenzeit hatte die Küchen- und Servicebrigade das Buffet aufgebaut und alle genossen das tolle Essen!
Die Küchenbrigade hatte sich schwer ins Zeug gelegt: es gab ein tolles Buffet für die Hausgäste und die geladenen Gäste von auswärts. Nach dem köstlichen Vorspeisenbuffet konnte man auch noch vom Dessertbuffet naschen. Es war für alle ein sehr schöner und außergewöhnlicher Abend.
Die Gäste waren sehr beeindruckt und begeistert von der Lesung – einige wohl auch ein bisschen überrascht, da es sich um ein sehr persönliches
Buch handelt.



Dies schreibt der Verlag in seiner Pressemitteilung:

In diesem Buch erzählt Dorothea Reiterer Mahlknecht (4-Sterne-S-Hotel Der Waldhof, Völlan), wie die Berge während einer Lebenskrise zum Rettungsanker und zur Kraftquelle wurden. In ihrem bewegenden Erstlingswerk beschreibt sie, wie ihre belastende Arbeit als Hotelierin zum „Fast-Kollaps“ führte und eine fluchtartige Reise nach Nepal alles veränderte. Die Berge sind seitdem ihre festen Begleiter geworden, daran konnte auch die Diagnose Brustkrebs nichts ändern. Ein Buch, das Mut macht und Hoffnung schenkt!


 
Das Buch können Sie ab sofort beim Ehrenberg Verlag in Reutte (Austria), versandkostenfrei bestellen, oder in Ihrer Buchhandlung oder auch bei der Autorin direkt – wenn Sie zum Beispiel eine Widmung drin haben möchten. 






 

Donnerstag, 16. Oktober 2014

Gästewanderung nach Jenesien


Zum Abschluss der Wanderwoche hatten wir noch eine leichte Wanderung auf dem Programm: Von Mölten zum Gasthaus Edelweiss nach Jenesien.  


Von einem reichhaltigen Frühstück gestärkt, trafen wir uns gegen 9.30 an der Rezeption und starteten sogleich mit dem Shuttlebus Richtung Mölten. Nach einer kurzen Fahrt mit einer kleinen Baustelle als Hindernis fanden wir uns am Parkplatz in Mölten ein, welcher den Ausgangspunkt unserer Wanderung darstellte. Gehzeit 1 1/2 Stunden, das sollte doch zu schaffen sein! Der Wettergott meinte es leider nicht allzu gut mit uns, denn der Himmel war bedeckt. Die Stimmung war jedoch ungetrübt und so brachen wir in Richtung Jenesien auf. 

Zu Beginn durchquerten wir ein kleines und unscheinbares Waldstück, in welchem gerade Holzschlägerungsarbeiten vom strengen Winter des Vorjahres stattfanden. Als wir jedoch das Metalltor am Ende des Weges sahen wussten wir, dass sich dahinter eine Lichtung befindet und wir das erste Teilstück des Weges geschafft hatten! Das Tor lies andeuten, dass wir auf der Weide wahrscheinlich auf Kühe treffen werden und so war es auch. Unzählige Kühe und auch die bekannten Haflingerpferde grasten auf der Wiese.
Die Haflinger am Wegesrand freuten sich sichtlich über die angebotenen Streicheleinheiten und wir konnten die Gelegenheit für ein kleines Päuschen nutzen. Obwohl wir schon Mitte Oktober haben, waren die Fichten, welche uns umgaben, noch voller Grün und zeigten nur erste Anzeichen des Herbstes. Wahrscheinlich hängt dies mit den milden Herbsttemperaturen der vergangenen Wochen zusammen. Nichtsdestotrotz kommen wir gut voran und die Hälfte des Weges ist bereits geschafft!
Während der Wanderung trafen wir immer wieder auf verschiedene Skulpturen und Installationen. Jede der Skulpturen stellt eine eigene Sage dar, von denen es auf dieser Hochebene unzählige gibt! Die jeweiligen Sagen kann man an den eigens dafür angebrachten Tafeln vor den Skulpturen ablesen. Frau Mahlknecht erklärte uns währenddessen, dass wir uns auf einem Teilstück des Europischen Fernwanerweges befinden, welcher vom Nordkap bis Salerno führt.
Hinter einem kleinen Hügel erblicken wir einen Bauern, welcher sich kurzerhand einen Wagen hinter seine zwei Haflinger montiert hat und mit einer beachtlichen Geschwindigkeit über die Weiden galoppiert. Wer möchte jetzt nicht mit diesem Mann tauschen? :-) 
Das Gasthaus Edelweiss kommt nun endlich in Sichtweite, genau zur rechten Zeit. Ein Blick auf die Uhr bestätigt die Vermutung, die 1 1/2 Stunden konnten genau eingehalten werden! 



 Nach Knödeln und Kaiserschmarrn machten wir uns schließlich auf den Rückweg, welcher einem erfahrungsgemäß viel länger vorkommt. Nichtsdestotrotz meinte es der Wettergott noch gut mit uns und schenkte uns zumindest auf dem Rückweg ein paar vereinzelte Sonnenstrahlen! Dies wurde natürlich sofort für ein Gruppenfoto ausgenutzt:


Als dann der Parkplatz in Sicht kam, erwartete uns das Shuttle pünktlich wie ein Uhrwerk und wir traten die Fahrt zurück ins Waldhof an. Alles in Allem war es eine gelungene Wanderung und ein vor allem sehr gelungener Tag!















Dienstag, 14. Oktober 2014

Kunstbahnrodler Armin Zöggeler gibt sein Karriereende bekannt

 Danke Armin, auch von unserer Seite! Wie oft haben wir mit gefiebert...Nach dieser großartigen Karriere wünschen wir dir alles, alles Gute für die Zukunft und vor allem ein bisschen mehr Zeit für deine Familie! :)

Grazie Armin, anche da parte nostra. Quante volte abbiamo seguite le gare...Dopo tutti i grandi successi ti auguriamo tutto il bene per il futuro per te e i tuoi!:)


 












http://www.stol.it/Artikel/Sport-im-Ueberblick/Vermischtes/Suedtirols-Rodel-Legende-nimmt-Abschied-Gratulationsbuch